
Kellertrockenlegung
Durchdringendes Tiefen- und Oberflächenwasser in den Keller.
Maßnahme in Au am Rhein
Abdichtung und Isolierung der äusseren Kellerwände.
- Öffnung der Betonfläche mit einem Fugenschneider.
- Aushub und Freilegung der Kellerwand bis zum Fundament.
- Nach dem Trocknen der Kellerwand, erfolgt ein Mauer-Schutzanstrich.
- Nach dem Schutzanstrich erfolgt eine Dickschicht-Bitumenspachtelung.
- Die Perimeter-Dämmplatten werden bündig eingeklebt.
- Eine Noppenbahn mit zusätzlicher Drainage Funktion wird eingebaut. Danach folgt das Kiesbett um eine bessere Ableitung und Versickerung des Wassers zu gewährleisten.
- Beendigung der Maßnahme: Teile der Einfahrt wurden von uns neu gepflastert, dahinter leicht noch sichtbar die Noppenbahn.
Trockenlegung und Kellerdämmung eines Einfamilienhauses in Baden-Baden (unten).
Mängel
Druckwasser vom Berg, sich lösender Putz und Feuchtigkeit im Kellerbereich, Wärmeverlust durch die Kellerschächte und das Fundament.
Maßnahmen
- Aushub bis unter das Fundament
- Anbringen einer Bitumenspachtelung am Fundament
- Wärmedämmung in 10 cm Stärke mit Styroporplatten
- Als Abschluss wählten wir eine 3fach-Noppenbahn (Diese verhindert dauerhaft das Eindringen von Wasser und ist stabil gegen anrückendes Erdreich und Steinkanten)
- Zum Abschluss wird ein Kiesbett, das eine bessere Wasserversickerung und Ableitung von der Kellerwand ermöglicht, angelegt.